Wie sollte eine durchdachte Internetanbindung im Campingfahrzeug im 2022 aussehen?
Viele Reisedinosaurier propagieren noch heute, dass man für eine gute Internetanbindung zu einem LTE Router greifen soll, zusammen mit einer passenden Antenne oder gar einem LTE Booster. In der Realität hebt die Kabelänge der Antennen deren Wirkung oftmals auf, auch die Wirksamkeit sogenannter Booster ist umstritten.
Welche Lösung für Dich die beste ist, hängt stark von deinem Reiseregion, der benötigten Datenbandbreite und Nutzungsfrequenz ab. Und natürlich von deinem Reisefahrzeug, dessen Aussenhaut bzw Metall, beschichteten Scheiben und der damit einhergehenden möglichen Signaldämmungen.
Diejenigen die auch noch remote Arbeiten, sich mit Deadlines, Meetings und Erreichbarkeit herumschlagen, haben andere Herausfoderungen wie diejenigen, die gerne Abends noch ein bisschen im Internet stöbern wollen.
In urbanen Regionen ist der Empfang heute auch in Südamerika, Afrika oder Osteurope hervorragend abgedeckt. Aber ja, schon bei einem Roadtrip in den schweizerischen Alpen kann der Empfang je nach Provider schon eine kleine Herausforderung sein. Und an solchen Orten muss man in der Regel auch nicht mehr gleichermassen mit einem Diebstahl der Geräte rechnen..