Oder noch besser, wie wird bei einem neuen Fahrzeug auf der Basis meiner Reise-Erfahrungen das sogenannte Bergungskit ausehen? Unser Bergehilfen Kit ab dem 2021 - auch sortiert nach ihrer Wichtigkeit.
Klappspaten
Mit dem Klappspaten kann man ein Stück Rasen ausheben - und anschliesend die Spuren des Lagerfeuers beseitigen, auch seine Spuren beseitigen "wenn man mal hinter die Büsche muss, oder sich aus misslichen Lagen freigraben.
Link: Produktvorschlag
Reifendruck-Ablassventile
Der passende Luftdruck bringt einem oft die entscheidenden Meter weiter. Sehr komfortabel geht dies mit Reifendruck-Ablassventilen. Einmal korrekt eingestellt ist der richtige Luftdruck nur noch eine Sache des aufschrauben und abwarten - Kinderleicht und schnell.
Link: Produktvorschlag - für unter 12 Euro!
Luft Kompressor
Luft auffüllen für den Reifendruck geht in der Regel auch an der nächsten Tankstelle. Daher sollte es ein möglichst kleiner/leichter Kompressor sein. Ein 12v Kompressor hilft auch beim nächsten Helferchen (siehe untenstehend) ! Hier gilt es auf richtige Batterieklemmen zu achten, wie Beispielsweise beim Viair 87p - klein, leicht, stark!
Link: Produktvorschlag
Airjack
Der Airjack mit Kompressoranschluss kann das Fahrzeug auf jedem Terrain anheben und erlaubt es die Löcher zu füllen und entspannt heraus zu fahren. Funktioniert auf Sand, Schlamm, scharfen Steinkanten wenn man aufgesetzt hat - zwei Schutzteppiche liegen bei. Dies ist eine geniale Allzweckwaffe - und deckt fast alles ab. Nur Steilpassagen kann man damit nicht bewältigen,
Link: Produktvorschlag und den Luftkompressor-Anschluss
BogOut (Twin)
Ein cleverer Ansatz die Motorkraft für die Selbstbergung zu nutzen, ein veritabler leichter Ersatz für eine Seilwinde für uns Reisende. Lässt sich vorwärts und rückwärts einsetzen. Damit sind pro Einsatz 4m Distanz möglich, dh je nachdem wie lange man vor-rückwärts möchte kommt Arbeit auf einen zu. Jedes meiner Szenarien auf meinen Reisen - hätte dies perfekt abgedeckt. Eine Seilwindenverlängerung gehört auch ins Gepäck. Einen fairen Review findet ihr auch.
Link: Produktvorschlag
Zubehör Kit
Gerade da die Bogout-Lösung nicht sehr lang ist, ist eine möglichkeit der Verlängerung dh eine Windenverlängerung und ein Baumgurt zu empfehlen. Hier lohnt es sich finanziell eines dieser Recovery-Kits auszuschlachten, ist in der Regel günstiger als der einzelne Bezug.
Link: Produktvorschlag
Maxtrax / Tred Sandbleche
Immer wenn mal kein Ankerpunkt verfügbar ist, können Sandbleche können hilfreich sein um im Schlamm/Sand/Schnee beim anfahren das notwendige Momentum zu gewinnen, um aus der kritischen Passage heraus zu kommen. Daher gehören Sie für mich auch noch immer ins Gepäck. Heute würde ich da auch zur Kopie greifen, unter berücksichtung der Nutzungsfrequenz. Wer auf Reisen auch im Gelände spielen will als Selbstzweck, sollte unseren Sandbleche Bergehilfen-Vergleich konsultieren.
Link: Produktvorschlag
Fazit
Ich bin eigentlich immer alleine unterwegs, das heisst - mit nur einem Fahrzeug. Da muss ich mir natürlich selber helfen können, ansonsten braucht natürlich nicht jedes Fahrzeug der Gruppe eine perfekte Ausstattung. Auch die Reiseregion macht einen Unterschied, je abgelegener je wichtiger ist es sich selber helfen zu können.
Aber: Wenn man alles dabei hat was nützlich werden konnte, ist man heillos überladen und wird sich noch schneller in lehmigen Passagen eingraben. Daher sollte man sorgsam abwägen auf welches Toolset man setzen möchte.
Ich bin so oft "fast" steckengeblieben, dass mein Entscheid mit 33" MT Reifen zu reisen, sich vermutlich als die beste "Vermeidungstaktik" bewährt hat. Wer so unterwegs ist, wird die Bergehilfen entsprechend seltener benutzen müssen.
Da mein Fahrzeug drei Sperren verbaut hat uns auch eine Seilwinde - habe ich des öfteren auch auf letztere darauf zurückgegriffen - und nicht immer zu den ansonsten verfügbaren Bergehilfen.
Da mein Fahrzeug drei Sperren verbaut hat uns auch eine Seilwinde - habe ich des öfteren auch auf letztere darauf zurückgegriffen - und nicht immer zu den ansonsten verfügbaren Bergehilfen.
Obige 7 Ausrüstungsgegenstände werden mich jedenfalls auf meiner nächsten Reise begleiten. Geplant war die Seidenstrasse ja für das 2021 - aber Corona/Covid hatte uns dazu bewogen unsere Reisepläne erstmals augzuschieben. Wir sind gespannt was sich nun in der Zukunft umsetzen lässt, nach der Transafrika, Island, Südamerika und anderen Touren - ist der Reisehunger jedenfalls noch immer da!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen