In Portugal scheint es zur Zeit etwas hoch herzugehen, wenn man aktuellen Meldungen glauben schenken darf. Inwiefern hier einseitig Stimmung gemacht wird, damit hier nicht noch mehr Reisefahrzeuge eintreffen, oder um eigene Artikel besser zu promoten - ist zumindest für mich aus der Ferne schwer zu beurteilen.
Fest steht, dass eine Gruppe Vor-Ort augenscheinlich laufende politische Diskussionen zur Regulierung von Wildcamping schon als ein "heute gültiges Gesetz" vermarkten wollen. Latent erfolgreich, weil in den entsprechenden Facebook Gruppen vereinzelte unbedarfte Neu-Vollzeit Vanlife`er schon nach Alternativen zu Portugal fragen.
Dass der Vanlife Trend so richtig am köcherln ist steht ja definitiv fest. Dass ein Wohnmobil kein Van ist und damit oldscool lässt sich an der anzahl Likes ablesen, wenn ein Protagonist sein Wohnmobil in den Vanlife Kanälen postet.
In meinen Augen wären da Gesetze hilfreich die es den Wohnmobilen erlaubt 2-3 Tage am gleichen Ort zu stehen, falls sie über eine eingebautes WC verfügen.
Mit meinem Geländewagen würde ich hier auch unter diese vorgeschlagenen Regulierung fallen. Aber ich käme gar nicht auf die Idee, mich so im Massenverbund an den Strand zu stellen.
Das "freie stehen" in Portugal wurde bislang einfach mehr oder weniger geduldet. Ein Sanktionierung wäre daher schon heute jederzeit möglich gewesen. Neu soll das Übernachten
Wie sich das Wildcamping im 2020 in Portugal an der Algarve anfühlt - das beschreibt Karin eindrücklich in ihrem Blog.
Spannend finde ich den Blogartikel von Olmo, der sich zu dem Thema auch mit einigen Locals auseinandergesetzt hat. Er verweist darauf, dass auch Covid und zwischenzeitlich geschlossene Campsites und Hotel/Hostels ihren Beitrag zu der Situation geleistet haben.
Das Thema hat durchaus auch schon die normalen Medien Portugals erreicht.
Vanlife vs Overlanding, habe ich schon einmal in einem Artikel versucht zu beleuchten.
Diese Artikel dürften euch auch Interessieren:
Reisefahrzeug- welche Offroad Umbauten braucht es wirklich?Der Geländewagen Innenausbau
Moderne Euro5 Diesel-Fahrzeuge auf Weltreisen
Auch in Neuseeland ist man am schauen wie man mit der immer grösseren Masse an Campingfahrzeugen umgehen will: https://www.stuff.co.nz/travel/experiences/road-trips/124326354/freedom-camping-laws-need-reform-but-foreign-tourists-arent-the-only-villains
AntwortenLöschen