
Und es gab nicht wenige kleinere Ablenkungen, Reisen im Ausland, Offroad Trips in Asien, aber so richtig angegangen habe ich das Projekt lange nicht.
Im Januar 2011 machte ich mich dann daran das Fahrzeug für solche Reisen zu evaluieren, kaufen und auszubauen. Mit dem Ziel ein Fahrzeug für eine Weltreise vorzubereiten. Geländegängig, bequem zum Schlafen, alltagstauglich für die Zeit zwischen den Reisen - meine Ansprüche waren hoch. Aber Ende 2011 waren die Pläne zumindest skizziert, Aufträge vergeben und terminiert.
Bald war Afrika als erstes Reiseziehl ausgewählt, wegen der sich immer zuspitzenderen Lage in Mali, Nigeria und Kongo - entschloss ich mich - die Transafrika über die Westküste als erstes Reiseziel auszuwählen. Wer weis wie schlimm sich die Situation noch entwickelt, dachte ich mir - lieber diese Reise machen, bevor es nicht mehr möglich ist.

Da sie munter die Karriere-Leiter hochkletterte, war an eine längere Auszeit leider nicht mehr zu denken, es Stand nur noch eine kurze Reise zur Auswahl, oder das verschieben um 2 Jahre, damit sie auch auf dieser Karrierestufe Berufserfahrung sammeln konnte. Wir wählten die kurze Reise und konnten uns immerhin zwei Monate freischaufeln.

Es war eine schöne Auszeit, wir haben viel erlebt und gesehen und hatten am Ende gar nicht soviel, was wir an unserem Reise-Setup ändern werden - für die nächste grosse Reise.
Im November ist es schon wieder zwei Jahre her, unsere Afrika Reise. Und die Zeit ruft - der nächste grosse Trip soll demnächst kommen. Viele kleinere Overland-Trips haben wir seitdem gemacht, Touren in Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien und natürlich viele Wochenendtrips in der Schweiz. Immer alleine die zweisamkeit geniessend, meistens ausschliesslich mit Wilcampen - den Campingplätze sind nicht so unsere Welt. Diesen Sommer kommt nochmals eine kleine Ablenkung - Island ruft.
Einen detaillierten Reisebericht auf täglicher Basis, mit vielen Fotos findet ihr hier:
http://transafrica2012.blogspot.com/
Auf unserem Reiseblog gibt es zwei Schätze, die dem Leser nicht auf den ersten Blick ersichtlich werden, neben dem Reisebericht auf täglicher Basis. Ganz unten auf der Seite der einzelnen Reisetage findet ihr die Koordinaten des jeweiligen Wildcamp Platzes, die oft gar nicht so einfach zu finden sind.
Und unter dem Link "gerade Unterwegs" findet ihr eine Aufstellung von "bloggenden" Reisenden auf der Westroute - von 2012 an aufwärts die einen Blog oder eine Website führen.
Weitere eigene Reisen von uns beiden findet ihr auch hier: Südamerika, Der Osten-Europa`s, Island, Laos
Keine Kommentare:
Kommentar posten