Lange fragte ich mich, wie den das Geschäft unterwegs erledigt werden kann. Hier gibt es viele Ansätze, die meisten setzen auf ein sperriges Porta-Poti, was irgendwo im Fahrzeug verbaut werden muss.
Mich schreckten Platz und Gewicht ab, das Handling mit dem Tank - ist auch kein Traum-Job.
Für den normalen Geländewagen ist da auch kein Platz - das ist nur eine Option für diejenigen die einen Kabinenaufbau / Hochdach oder ähnliches haben.
Also machte ich mich auf die Suche nach der optimalen Lösung. Volle Sitz-Grösse, klein, leicht, klappbar bzw mobil sollte es sein.
In Amazon und anderen Portalen machte ich mich auf die Suche, studierte die Reviews - Googelte nach Reiseblogs um noch neutralere Bewertungen zu ergattern.
Hier geht es zu einem grossen Update im Jahr 2020 zum Thema:
https://www.4x4tripping.com/2020/05/die-perfekte-reise-camping-toilette-wc.html#more
Irgendwann blieb nur noch eine Toilette übrig, ein WC von dem nur positives zu lesen war:
 |
The Travel Toilet |
Die Auffangbeutel sind biologisch abbaubar - müssen also nicht kompliziert entsorgt werden.
Leider gab es anfangs 2012 nur in den USA dieses Modell, aber ich biss in den sauren Apfel der Transportkosten - und bestellte.
Die Recherche hat sich gelohnt, das WC ist wirklich gut. Das Zelt vom gleichen Anbieter hingegen - ist ein Wurfzelt was innert sekunden steht - aber der Zusammenbau braucht etwas Übung - da gibt es bestimmt etwas praktischeres.
Für den Festeinbau ist das natürlich nicht gedacht - hier gibt es andere Produkte wie die schon genannten Porta Poti. Trotzdem wäre das auch ein platzsparendes Produkt für die Wohnkabine - welches man bei bedarf aufstellt.
Und hier natürlich auch noch der Link zum Anbieter:
The Travel Toilet
Meistens reicht auch uns die Natur - aber manchmal... ist so eine Toilette dann doch nützlich. Daher wird sie auch weiterhin mit uns mitreisen.
Die Toilette kommt mit einer Stofftasche und ist zusammengeklappt wirklich klein und flach.
Nachtrag:
Nachdem im
Buschtaxi Forum zum Thema doch einige interessante alternative Produkte genannt wurden, möchte ich hier auch noch zwei davon auflisten - um dieses Thema umfassend abzuschliessen.
Das Separett-WC sieht fast noch professioneller aus als die von mir vorgestellte Travel Toilet, aber andersherum scheint mir der "Abscheider" etwas praxisfremd.

Das mag gut sein für längere Standzeiten oder eine längere Nutzung, aber auch dann scheint mir die Schlauchlänge etwas kurz zu sein.
http://www.tcstattwc.de/produkte_separett_camping.php
Aufgrund des Abscheiders ist natürlich auch mehr Stauraum (Höhe) notwendig sein, als bei der Travel-Toilett.

Dann wurde da auch noch Fixtoi genannt. Zwar ist dieses Modell nicht klappbar - ist tiefer gelegt - dafür ist es die günstigste der genannten Varianten.
Als Not-Toilette geht auch so ein Modell noch gerade so durch, würde ich sagen, wenn der Stauraum dafür vorhanden ist.
Hier der Hersteller Link:
http://www.fixtoi.com
In allen drei fällen kommen biologisch abbaubare Beutel zum Einsatz.
Wenn ihr weitere Produkte kennt die hier genannt werden sollten - schreibt mir doch einen Kommentar ;-)
Weitere interessante Artikel: Die mobile Split Klimaanlage für Reisefahrzeuge und das 1x1 des Wildcampen