Wie schon an anderer Stelle berichtet, setze ich inzwischen zur Offroad Navigation voll auf MotionX und auf das iPad. Für die
Strassennavigation habe ich einen eigenen Blogbeitrag geschrieben.
Es gibt zwei Versionen dieser App, MotionX für das iPhone und MotionX-HD für das iPad, sie kostet aktuell um die 2 Euro und darf auf mehreren Geräten eingesetzt werden.
Damit ihr mal einen Überblick erhaltet, über die die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten, möchte ich euch vorab zwei etwas älterer Videos zeigen:
Die Grundfunktionen:
Der Karten Download:
Der grösste Vorteil an dieser App ist die Möglichkeit grossflächig Strassenkarten, Terrainkarten und Satellitenbilder offline verfügbar zu machen. Im Gelände kann man sich so auf eine weise orientieren, die einfach unschlagbar ist. Und auch wichtig: das bedienen der App ist kinderleicht.
Wir haben auf unserer Transafrika mit der Kombination MotionX / iPad navigiert, haben die gesamte Westküste Afrikas offline verfügbar gemacht.
Je nach Version der App liessen sich mehr oder weniger Kartenquellen und Satellitenbilder Offline verfügbar machen, der Hersteller wurde des öfteren von Anbietern wie Google und Microsoft unter Druck gesetzt und musste seine Möglichkeiten daraufhin einschränken. Zwischenzeitlich waren wir hier schon am Jailbreaken unserer Geräte, um alte Versionen der App installieren zu können. Das ist nicht mehr nötig!
 |
Die "Custom Map" Funktion |
Ab der Version 20.1 von MotionX hat der Hersteller die Verantwortung an die User übergeben. Durch einen In-App Kauf von 5 CHF kann man sich die Funktion "Custom Maps" freischalten und eigenständig Mapserver eintragen . Wenn man den "Download Map" Schalter aktiviert muss man bestätigen dass man die Nutzungsrechte des Kartenanbieters berücksichtigt. Ein cleverer Schachzug - den nun kann der User die Tiles/Map Server eintragen die er möchte und die Kartenanbieter müssten sich bei Missbrauch beim User Beschweren, was bekanntlich nichts bringt:
Zu dieser Funktion gibt es einen eigenen Blogbeitrag:
Die MotionX Custom Map Funktion
Damit steht uns nun eine riesige Palette an Kartenmaterial und Satellitenbildern zur Auswahl, die wir Offline Verfügbar bzw herunterladen können. Unter anderen lassen sich die Anbieter Google, Bing, Nokia Ovi bzw deren verschiedene Ansichten
Road / Satellit / Hybrid offline Verfügbar machen.
Natürlich könnt ihr eure Kartendownloads auch problemlos zwischen verschiedenen iPhone/iPad Geräten verschieben. Wie das geht - habe ich
in einem anderen Blog-Beitrag detailliert beschreiben. Für uns Reisende ist es wichtig auch bei einem Gerätedefekt nicht nicht gleich Klimmzüge machen zu müssen, daher empfiehlt es sich - die Navigation gegebenenfalls mit dem iPhone/iPad fortsetzen zu können.
Auch hinsichtlich von Halterungen gib es gute Lösungen. Sehr zu empfehlen sind die Halterungen von
Rammount die auch die Ruckelpisten in Afrika überstehen.
Das war jetzt ein grober Einstieg in das Thema Offroad Navigation mit dem Ipad. Bis jetzt ist so ein Ansatz noch nicht so verbreitet - aber das dürfte sich so langsam ändern, da die Tablet/Smartphone Geräte immer üblicher werden.
Ein Microsoft-Windows basierter Navigationscomputer kann mehr, keine Frage. Aber das offline verfügbar machen von Satellitenbildern und deren Kalibrierung - ist ein Thema für sich. Und die Tools zum Navigieren brauchen leider auch einiges an Einarbeitungszeit.
Schnell, unkompliziert, ohne Einarbeitungszeit und viele Kartenquellen: damit kann man MotionX umschreiben.
Womit navigiert ihr denn zur Zeit? Wäre das gezeigte auch eine Lösung für euch?